An einen Freund senden
Wählen Sie das Produkt und/ oder geben Sie einen Suchbegriff ein
( PL50E-XL Plancha Grill) Das Gerät entwickelt während des ersten Gebrauchs Rauch Es ist normal, dass das Gerät bei der Inbetriebnahme Rauch entwickelt. Bitte beachten Sie, es mit einem feuchten Tuch zu reinigen, bevor Sie es zum ersten Mal verwenden.
( PL50E-XL Plancha Grill)
Das Gerät schaltet sich von alleine aus
Vergewissern Sie sich, dass die Einschaltknöpfe nicht auf der
Position "OFF" stehen und dass es korrekt am Stromnetz angeschlossen ist. Eventuell hat sich das Gerät überhitzt. Ziehen Sie den Netzstecker des Geräts und lassen Sie es mindestens 15 Minuten lang abkühlen. Schalten Sie es danach wie gewohnt wieder ein und fahren Sie mit der Zubereitung fort. Vergewissern Sie sich, dass die Einschaltknöpfe nicht auf der
Position "OFF" stehen und dass es korrekt am Stromnetz angeschlossen ist. Eventuell hat sich das Gerät überhitzt. Ziehen Sie den Netzstecker des Geräts und lassen Sie es mindestens 15 Minuten lang abkühlen. Schalten Sie es danach wie gewohnt wieder ein und fahren Sie mit der Zubereitung fort. Vergewissern Sie sich, dass die Einschaltknöpfe nicht auf der
Position "OFF" stehen und dass es korrekt am Stromnetz angeschlossen ist. Eventuell hat sich das Gerät überhitzt. Ziehen Sie den Netzstecker des Geräts und lassen Sie es mindestens 15 Minuten lang abkühlen. Schalten Sie es danach wie gewohnt wieder ein und fahren Sie mit der Zubereitung fort. Vergewissern Sie sich, dass die Einschaltknöpfe nicht auf der
Position "OFF" stehen und dass es korrekt am Stromnetz angeschlossen ist. Eventuell hat sich das Gerät überhitzt. Ziehen Sie den Netzstecker des Geräts und lassen Sie es mindestens 15 Minuten lang abkühlen. Schalten Sie es danach wie gewohnt wieder ein und fahren Sie mit der Zubereitung fort. Vergewissern Sie sich, dass die Einschaltknöpfe nicht auf der
Position "OFF" stehen und dass es korrekt am Stromnetz angeschlossen ist. Eventuell hat sich das Gerät überhitzt. Ziehen Sie den Netzstecker des Geräts und lassen Sie es mindestens 15 Minuten lang abkühlen. Schalten Sie es danach wie gewohnt wieder ein und fahren Sie mit der Zubereitung fort.
( PL50E-XL Plancha Grill) Die Nahrungsmittel garen nicht Vergewissern Sie sich, dass der Netzstecker korrekt an den Strom angeschlossen ist und dass die Einschaltknöpfe wirklich betätigt wurden. Achten Sie ebenfalls darauf, die Vorwärmzeit einzuhalten, bevor Sie die Speisen auf die Platte legen.
( PL50E-XL Plancha Grill) Das Grillgut brät nicht gut an oder wird schwer gar Überprüfen Sie, ob die gewählte Temperatur den jeweiligen Speisen entspricht und wärmen Sie die Platten gut auf, bevor Sie die Speisen auflegen.
( PL50E-XL Plancha Grill) Etwas Bratfett ist auf den Gerätesockel geflossen Warten Sie ab, bis das Gerät vollständig abgekühlt ist und wischen Sie es danach mit einem heißen Tuch ab. Den Gerätesockel niemals in Wasser tauchen.
( PL50E-XL Plancha Grill) Es entwickelt sich während des Garens viel Rauch Vermeiden Sie es, während des Garens zu viel Öl oder Fett hinzuzufügen. Fett begünstigt die Rauchentwicklung. Verwenden Sie einen Pinsel, um trockene Speisen einzufetten.
( GR50E-Multifunktionsgrill Griddler Pro) Das Gerät entwickelt während des ersten Gebrauchs Rauch Es ist normal, dass das Gerät bei der Inbetriebnahme Rauch entwickelt. Bitte beachten Sie, es mit einem feuchten Tuch zu reinigen, bevor Sie es zum ersten Mal verwenden.
( GR50E-Multifunktionsgrill Griddler Pro)
Das Gerät schaltet sich von alleine aus
Vergewissern Sie sich, dass die Einschaltknöpfe nicht auf der
Position "OFF" stehen und dass es korrekt am Stromnetz angeschlossen ist. Eventuell hat sich das Gerät überhitzt. Ziehen Sie den Netzstecker des Geräts und lassen Sie es mindestens 15 Minuten lang abkühlen. Schalten Sie es danach wie gewohnt wieder ein und fahren Sie mit der Zubereitung fort. Aus Sicherheitsgründen ist das Gerät so programmiert, dass es sich nach zwei Stunden Verwendungsdauer automatisch abschaltet. Um das Gerät wieder einzuschalten, drehen Sie einfach einen der Knöpfe. Vergewissern Sie sich, dass die Einschaltknöpfe nicht auf der
Position "OFF" stehen und dass es korrekt am Stromnetz angeschlossen ist. Eventuell hat sich das Gerät überhitzt. Ziehen Sie den Netzstecker des Geräts und lassen Sie es mindestens 15 Minuten lang abkühlen. Schalten Sie es danach wie gewohnt wieder ein und fahren Sie mit der Zubereitung fort. Aus Sicherheitsgründen ist das Gerät so programmiert, dass es sich nach zwei Stunden Verwendungsdauer automatisch abschaltet. Um das Gerät wieder einzuschalten, drehen Sie einfach einen der Knöpfe. Vergewissern Sie sich, dass die Einschaltknöpfe nicht auf der
Position "OFF" stehen und dass es korrekt am Stromnetz angeschlossen ist. Eventuell hat sich das Gerät überhitzt. Ziehen Sie den Netzstecker des Geräts und lassen Sie es mindestens 15 Minuten lang abkühlen. Schalten Sie es danach wie gewohnt wieder ein und fahren Sie mit der Zubereitung fort. Aus Sicherheitsgründen ist das Gerät so programmiert, dass es sich nach zwei Stunden Verwendungsdauer automatisch abschaltet. Um das Gerät wieder einzuschalten, drehen Sie einfach einen der Knöpfe. Vergewissern Sie sich, dass die Einschaltknöpfe nicht auf der
Position "OFF" stehen und dass es korrekt am Stromnetz angeschlossen ist. Eventuell hat sich das Gerät überhitzt. Ziehen Sie den Netzstecker des Geräts und lassen Sie es mindestens 15 Minuten lang abkühlen. Schalten Sie es danach wie gewohnt wieder ein und fahren Sie mit der Zubereitung fort. Aus Sicherheitsgründen ist das Gerät so programmiert, dass es sich nach zwei Stunden Verwendungsdauer automatisch abschaltet. Um das Gerät wieder einzuschalten, drehen Sie einfach einen der Knöpfe. Vergewissern Sie sich, dass die Einschaltknöpfe nicht auf der
Position "OFF" stehen und dass es korrekt am Stromnetz angeschlossen ist. Eventuell hat sich das Gerät überhitzt. Ziehen Sie den Netzstecker des Geräts und lassen Sie es mindestens 15 Minuten lang abkühlen. Schalten Sie es danach wie gewohnt wieder ein und fahren Sie mit der Zubereitung fort. Aus Sicherheitsgründen ist das Gerät so programmiert, dass es sich nach zwei Stunden Verwendungsdauer automatisch abschaltet. Um das Gerät wieder einzuschalten, drehen Sie einfach einen der Knöpfe.
( GR50E-Multifunktionsgrill Griddler Pro)
Die Anzeigeleuchte des linken Temperaturreglers und die „Booster“-Taste leuchten dauerhaft auf
Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Stecker. Warten Sie einen Moment und setzen Sie das Gerät wie üblich wieder in Betrieb. Sie können nun mit der Zubereitung fortfahren.
( GR50E-Multifunktionsgrill Griddler Pro)
Die Anzeigeleuchte des linken Temperaturreglers, die „Booster“-Taste und der Regler für den Garmodus leuchten dauerhaft auf
Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Stecker. Warten Sie einen Moment und setzen Sie das Gerät wie üblich wieder in Betrieb. Sie können nun mit der Zubereitung fortfahren.
( GR50E-Multifunktionsgrill Griddler Pro)
Die Nahrungsmittel garen nicht
Vergewissern Sie sich, dass der Stecker korrekt an eine Steckdose angeschlossen ist und dass ein Garmodus angewählt wurde. Achten Sie ebenfalls darauf, die Vorwärmzeit einzuhalten, bevor Sie die Speisen auf die Platten legen.
Verwenden Sie die Funktion « Booster », um die Gartemperatur der jeweils benötigten Platten 2 Minuten lang zu erhöhen.Vergewissern Sie sich, dass der Stecker korrekt an eine Steckdose angeschlossen ist und dass ein Garmodus angewählt wurde. Achten Sie ebenfalls darauf, die Vorwärmzeit einzuhalten, bevor Sie die Speisen auf die Platten legen.
Verwenden Sie die Funktion « Booster », um die Gartemperatur der jeweils benötigten Platten 2 Minuten lang zu erhöhen.Vergewissern Sie sich, dass der Stecker korrekt an eine Steckdose angeschlossen ist und dass ein Garmodus angewählt wurde. Achten Sie ebenfalls darauf, die Vorwärmzeit einzuhalten, bevor Sie die Speisen auf die Platten legen.
Verwenden Sie die Funktion « Booster », um die Gartemperatur der jeweils benötigten Platten 2 Minuten lang zu erhöhen.Vergewissern Sie sich, dass der Stecker korrekt an eine Steckdose angeschlossen ist und dass ein Garmodus angewählt wurde. Achten Sie ebenfalls darauf, die Vorwärmzeit einzuhalten, bevor Sie die Speisen auf die Platten legen.
Verwenden Sie die Funktion « Booster », um die Gartemperatur der jeweils benötigten Platten 2 Minuten lang zu erhöhen.Vergewissern Sie sich, dass der Stecker korrekt an eine Steckdose angeschlossen ist und dass ein Garmodus angewählt wurde. Achten Sie ebenfalls darauf, die Vorwärmzeit einzuhalten, bevor Sie die Speisen auf die Platten legen.
Verwenden Sie die Funktion « Booster », um die Gartemperatur der jeweils benötigten Platten 2 Minuten lang zu erhöhen.
( GR50E-Multifunktionsgrill Griddler Pro)
Das Grillgut brät nicht gut an oder wird schwer gar
Überprüfen Sie, ob die gewählte Temperatur den jeweiligen Speisen entspricht und wärmen Sie die Platten gut auf, bevor Sie die Speisen auflegen. Verwenden Sie die Funktion « Booster », um die Gartemperatur der jeweils benötigten Platten 2 Minuten lang zu erhöhen
( GR50E-Multifunktionsgrill Griddler Pro)
Etwas Bratfett ist auf den Gerätesockel geflossen
Warten Sie ab, bis das Gerät vollständig abgekühlt ist und wischen Sie es danach mit einem heißen Tuch ab. Den Gerätesockel niemals in Wasser tauchen.
( GR50E-Multifunktionsgrill Griddler Pro)
Es entwickelt sich während des Garens viel Rauch
Vermeiden Sie es, während des Garens zu viel Öl oder Fett hinzuzufügen. Fett begünstigt die Rauchentwicklung. Verwenden Sie einen Pinsel, um trockene Speisen einzufetten.
( GR40E-Multifunktionsgrill Griddler)
DEGAGEMENT DE FUMEES LORS DE LA PREMIERE UTILISATION.
Il est normal que l’appareil dégage de la fumée lors de sa première utilisation.
Penser à le nettoyer avec un linge humide avant de le mettre en fonction.
( GR40E-Multifunktionsgrill Griddler) L'APPAREIL S'ETEINT TOUT SEUL. Il se peut que l’appareil ait surchauffé. Débrancher l’appareil et le laisser refroidir pendant au moins 15 minutes. Le rallumer ensuite selon la procédure habituelle et reprendre votre cuisson.
( GR40E-Multifunktionsgrill Griddler)
Das Gerät entwickelt während des ersten Gebrauchs Rauch
Es ist normal, dass das Gerät bei der Inbetriebnahme Rauch entwickelt. Bitte beachten Sie, es mit einem feuchten Tuch zu reinigen, bevor Sie es zum ersten Mal verwenden.
( GR40E-Multifunktionsgrill Griddler)
Die Nahrungsmittel garen nicht
Vergewissern Sie sich, dass der Netzstecker korrekt an den Strom angeschlossen ist und dass die Einschaltknöpfe wirklich betätigt wurden. Achten Sie ebenfalls darauf, die Vorwärmzeit einzuhalten, bevor Sie die Speisen auf die Platte legen.
( GR40E-Multifunktionsgrill Griddler)
Das Grillgut brät nicht gut an oder wird schwer gar.
Überprüfen Sie, ob die gewählte Temperatur den jeweiligen Speisen entspricht und wärmen Sie die Platten gut auf, bevor Sie die Speisen auflegen.
( -)
Das Gerät entwickelt während des ersten Gebrauchs Rauch
Vermeiden Sie es, während des Garens zu viel Öl oder Fett hinzuzufügen. Fett begünstigt die Rauchentwicklung. Verwenden Sie einen Pinsel, um trockene Speisen einzufetten.
( -)
Das Grillgut brät nicht gut an oder wird schwer gar
Überprüfen Sie, ob die gewählte Temperatur den jeweiligen Speisen entspricht und wärmen Sie die Platten gut auf, bevor Sie die Speisen auflegen.
( -)
Etwas Bratfett ist auf den Gerätesockel geflossen
Warten Sie ab, bis das Gerät vollständig abgekühlt ist und wischen Sie es danach mit einem heißen Tuch ab. Den Gerätesockel niemals in Wasser tauchen.
( -)
Es entwickelt sich während des Garens viel Rauch
Vermeiden Sie es, während des Garens zu viel Öl oder Fett hinzuzufügen. Fett begünstigt die Rauchentwicklung. Verwenden Sie einen Pinsel, um trockene Speisen einzufetten.
( FP14DCE-Küchenmaschine Elite 3,3 L)
Der Motor startet nicht
Das Sicherheitsverriegelungssystem lässt den Motor nicht anlaufen, bevor das Gerät nicht korrekt zusammengesetzt ist. Vergewissern Sie sich, dass Gefäße und Deckel korrekt
befestigt sind. Wenn das Gerät korrekt zusammengesetzt wurde, vergewissern Sie sich, dass die
zerkleinerten Nahrungsmittel, die sich in der Einfüllöffnung befinden, nicht die Höchstfüllstandsmarkierung übersteigen. Wenn der Motor nicht startet, überprüfen Sie das Netzkabel und den Netzstecker.Das Sicherheitsverriegelungssystem lässt den Motor nicht anlaufen, bevor das Gerät nicht korrekt zusammengesetzt ist. Vergewissern Sie sich, dass Gefäße und Deckel korrekt
befestigt sind. Wenn das Gerät korrekt zusammengesetzt wurde, vergewissern Sie sich, dass die
zerkleinerten Nahrungsmittel, die sich in der Einfüllöffnung befinden, nicht die Höchstfüllstandsmarkierung übersteigen. Wenn der Motor nicht startet, überprüfen Sie das Netzkabel und den Netzstecker.Das Sicherheitsverriegelungssystem lässt den Motor nicht anlaufen, bevor das Gerät nicht korrekt zusammengesetzt ist. Vergewissern Sie sich, dass Gefäße und Deckel korrekt
befestigt sind. Wenn das Gerät korrekt zusammengesetzt wurde, vergewissern Sie sich, dass die
zerkleinerten Nahrungsmittel, die sich in der Einfüllöffnung befinden, nicht die Höchstfüllstandsmarkierung übersteigen. Wenn der Motor nicht startet, überprüfen Sie das Netzkabel und den Netzstecker.Das Sicherheitsverriegelungssystem lässt den Motor nicht anlaufen, bevor das Gerät nicht korrekt zusammengesetzt ist. Vergewissern Sie sich, dass Gefäße und Deckel korrekt
befestigt sind. Wenn das Gerät korrekt zusammengesetzt wurde, vergewissern Sie sich, dass die
zerkleinerten Nahrungsmittel, die sich in der Einfüllöffnung befinden, nicht die Höchstfüllstandsmarkierung übersteigen. Wenn der Motor nicht startet, überprüfen Sie das Netzkabel und den Netzstecker.
( FP14DCE-Küchenmaschine Elite 3,3 L)
Die Küchenmaschine schaltet sich während des Betriebs aus
Möglicherweise hat sich der Deckel entriegelt. Vergewissern Sie sich, dass er korrekt befestigt ist. Der Motor wird durch eine Sicherung vor Überhitzen und zu hoher Belastung
geschützt. Schalten Sie das Gerät aus und warten Sie 10 bis 15 Minuten bis der Motor abgekühlt ist, bevor Sie ihn erneut anschalten.Möglicherweise hat sich der Deckel entriegelt. Vergewissern Sie sich, dass er korrekt befestigt ist. Der Motor wird durch eine Sicherung vor Überhitzen und zu hoher Belastung
geschützt. Schalten Sie das Gerät aus und warten Sie 10 bis 15 Minuten bis der Motor abgekühlt ist, bevor Sie ihn erneut anschalten.Möglicherweise hat sich der Deckel entriegelt. Vergewissern Sie sich, dass er korrekt befestigt ist. Der Motor wird durch eine Sicherung vor Überhitzen und zu hoher Belastung
geschützt. Schalten Sie das Gerät aus und warten Sie 10 bis 15 Minuten bis der Motor abgekühlt ist, bevor Sie ihn erneut anschalten.Möglicherweise hat sich der Deckel entriegelt. Vergewissern Sie sich, dass er korrekt befestigt ist. Der Motor wird durch eine Sicherung vor Überhitzen und zu hoher Belastung
geschützt. Schalten Sie das Gerät aus und warten Sie 10 bis 15 Minuten bis der Motor abgekühlt ist, bevor Sie ihn erneut anschalten.
( FP14DCE-Küchenmaschine Elite 3,3 L)
Die Nahrungsmittel werden ungleichmäßig gehackt oder gemischt
Die Zutaten müssen vor dem Bearbeiten in gleichmäßig große Stücke (ungefähr 3 cm) geschnitten werden. Gehen Sie portionsweise vor, um das Gerät nicht zu überlasten.
( FP14DCE-Küchenmaschine Elite 3,3 L)
Die Scheiben sind unregelmäßig oder nicht gleich dick
Geben Sie gleichmäßig große Nahrungsmittel in die Einfüllöffnung und üben Sie gleichmäßigen Druck auf den Schieber aus.
( FP14DCE-Küchenmaschine Elite 3,3 L)
Der Motor verlangsamt sich
Möglicherweise überschreitet die Teigmenge das maximale Fassungsvermögen Ihrer Küchenmaschine. Die Hälfte des Teigs entfernen und portionsweise verarbeiten. Vielleicht ist der Teig auch zu feucht. Wenn der Motor wieder beschleunigt, lassen Sie das Gerät weiterlaufen. Wenn der Motor sich nicht wieder beschleunigt fügen Sie etwas mehr Mehl hinzu (jeweils 1 Esslöffel), bis der Motor wieder schneller läuft. Machen
Sie weiter, bis das gesamte Mehl und alle an den Gefäßwänden kleben gebliebenen Zutaten im Teig verarbeitet sind.Möglicherweise überschreitet die Teigmenge das maximale Fassungsvermögen Ihrer Küchenmaschine. Die Hälfte des Teigs entfernen und portionsweise verarbeiten. Vielleicht ist der Teig auch zu feucht. Wenn der Motor wieder beschleunigt, lassen Sie das Gerät weiterlaufen. Wenn der Motor sich nicht wieder beschleunigt fügen Sie etwas mehr Mehl hinzu (jeweils 1 Esslöffel), bis der Motor wieder schneller läuft. Machen
Sie weiter, bis das gesamte Mehl und alle an den Gefäßwänden kleben gebliebenen Zutaten im Teig verarbeitet sind.Möglicherweise überschreitet die Teigmenge das maximale Fassungsvermögen Ihrer Küchenmaschine. Die Hälfte des Teigs entfernen und portionsweise verarbeiten. Vielleicht ist der Teig auch zu feucht. Wenn der Motor wieder beschleunigt, lassen Sie das Gerät weiterlaufen. Wenn der Motor sich nicht wieder beschleunigt fügen Sie etwas mehr Mehl hinzu (jeweils 1 Esslöffel), bis der Motor wieder schneller läuft. Machen
Sie weiter, bis das gesamte Mehl und alle an den Gefäßwänden kleben gebliebenen Zutaten im Teig verarbeitet sind.Möglicherweise überschreitet die Teigmenge das maximale Fassungsvermögen Ihrer Küchenmaschine. Die Hälfte des Teigs entfernen und portionsweise verarbeiten. Vielleicht ist der Teig auch zu feucht. Wenn der Motor wieder beschleunigt, lassen Sie das Gerät weiterlaufen. Wenn der Motor sich nicht wieder beschleunigt fügen Sie etwas mehr Mehl hinzu (jeweils 1 Esslöffel), bis der Motor wieder schneller läuft. Machen
Sie weiter, bis das gesamte Mehl und alle an den Gefäßwänden kleben gebliebenen Zutaten im Teig verarbeitet sind.
( FP14DCE-Küchenmaschine Elite 3,3 L)
Die flüssigen Zutaten vermischen nicht mit den festen Zutaten
Immer erst die Küchenmaschine einschalten, bevor Flüssigkeiten hinzugefügt werden. Die Flüssigkeit langsam und gleichmäßig hinzugeben, sodass die trockenen Zutaten Zeit haben, sie aufzunehmen. Falls zu viel Flüssigkeit hinzugefügt wurde, sollten Sie warten, bis der gesamte Inhalt des Gefäßes gut vermischt ist und dann den Rest der Flüssigkeit hinzugeben (ohne das Gerät anzuhalten). Flüssigkeiten immer durch die Einfüllöffnung auf den Teig geben und niemals direkt auf den Boden des Gefäßes gießen.
( FP14DCE-Küchenmaschine Elite 3,3 L)
Die Klinge bleibt nicht auf der Motorachse
Möglicherweise wurde die Klinge vor dem Einschalten des Geräts nicht korrekt befestigt. Dies kann auch durch zu klebrigen Teig hervorgerufen werden. In diesem Fall die Klinge noch einmal einsetzen und sofort bei laufendem Gerät 2 Esslöffel Mehl durch die Einfüllöffnung hinzugeben.
( FP14DCE-Küchenmaschine Elite 3,3 L)
Eine Teigkugel formt sich unter der Klinge, der Teig ist nicht gleichmäßig geknetet
Stoppen Sie das Gerät und entfernen Sie den Teig vorsichtig. Danach den Teig in 3 Stücke teilen und gleichmäßig im Gefäß verteilen.
( FP14DCE-Küchenmaschine Elite 3,3 L)
Der Deckel an der Rückseite öffnet sich oder macht viel Lärm
Der Betrieb des Geräts wird nicht durch den offenen Deckel an der Rückseite oder die damit verbundenen Geräusche behindert. Einfach den Deckel wieder schließen, um ihn
korrekt zu befestigen.Der Betrieb des Geräts wird nicht durch den offenen Deckel an der Rückseite oder die damit verbundenen Geräusche behindert. Einfach den Deckel wieder schließen, um ihn
korrekt zu befestigen.Der Betrieb des Geräts wird nicht durch den offenen Deckel an der Rückseite oder die damit verbundenen Geräusche behindert. Einfach den Deckel wieder schließen, um ihn
korrekt zu befestigen.
( FP14DCE-Küchenmaschine Elite 3,3 L)
Die Klinge lässt schwer aus dem Gefäß entfernen
Diese Klingen wurden so konzipiert, dass sie im Gefäß befestigt sind und nicht herausfallen, wenn das Gefäß geleert wird. Gehen Sie sehr vorsichtig vor, um sich nicht
zu verletzen, und wenden Sie etwas Kraft auf, während Sie an der Klinge ziehen.Diese Klingen wurden so konzipiert, dass sie im Gefäß befestigt sind und nicht herausfallen, wenn das Gefäß geleert wird. Gehen Sie sehr vorsichtig vor, um sich nicht
zu verletzen, und wenden Sie etwas Kraft auf, während Sie an der Klinge ziehen.Diese Klingen wurden so konzipiert, dass sie im Gefäß befestigt sind und nicht herausfallen, wenn das Gefäß geleert wird. Gehen Sie sehr vorsichtig vor, um sich nicht
zu verletzen, und wenden Sie etwas Kraft auf, während Sie an der Klinge ziehen.
( FP14DCE-Küchenmaschine Elite 3,3 L)
Die Küchenmaschine vibriert / verrutscht während des Betriebs
Vergewissern Sie sich, dass der Gummirand am Boden des Geräts sauber und trocken ist. Achten Sie darauf, dass das maximale Fassungsvermögen nicht überschritten wird.
( FP14DCE-Küchenmaschine Elite 3,3 L)
Der große Schieber fällt beim Kippen des Gefäßes heraus
Die Verriegelungsvorrichtung des Schiebers (die sich über dem Griff befindet) muss aktiviert werden.
( FP12DCSE-Küchenmaschine Elite 2,8 L)
Die Nahrungsmittel werden ungleichmäßig gehackt oder gemischt
Die Zutaten müssen vor dem Bearbeiten in gleichmäßig große Stücke (ungefähr 3 cm) geschnitten werden. Gehen Sie portionsweise vor, um das Gerät nicht zu überlasten.
( FP12DCSE-Küchenmaschine Elite 2,8 L)
Die Scheiben sind unregelmäßig oder nicht gleich dick
Geben Sie gleichmäßig große Nahrungsmittel in die Einfüllöffnung und üben Sie gleichmäßigen Druck auf den Schieber aus.
( FP12DCSE-Küchenmaschine Elite 2,8 L)
Der Motor verlangsamt sich
Möglicherweise überschreitet die Teigmenge das maximale Fassungsvermögen Ihrer Küchenmaschine. Die Hälfte des Teigs entfernen und portionsweise verarbeiten. Vielleicht ist der Teig auch zu feucht. Wenn der Motor wieder beschleunigt, lassen Sie das Gerät weiterlaufen. Wenn der Motor sich nicht wieder beschleunigt fügen Sie etwas mehr Mehl hinzu (jeweils 1 Esslöffel), bis der Motor wieder schneller läuft. Machen
Sie weiter, bis das gesamte Mehl und alle an den Gefäßwänden kleben gebliebenen Zutaten im Teig verarbeitet sind.Möglicherweise überschreitet die Teigmenge das maximale Fassungsvermögen Ihrer Küchenmaschine. Die Hälfte des Teigs entfernen und portionsweise verarbeiten. Vielleicht ist der Teig auch zu feucht. Wenn der Motor wieder beschleunigt, lassen Sie das Gerät weiterlaufen. Wenn der Motor sich nicht wieder beschleunigt fügen Sie etwas mehr Mehl hinzu (jeweils 1 Esslöffel), bis der Motor wieder schneller läuft. Machen
Sie weiter, bis das gesamte Mehl und alle an den Gefäßwänden kleben gebliebenen Zutaten im Teig verarbeitet sind.Möglicherweise überschreitet die Teigmenge das maximale Fassungsvermögen Ihrer Küchenmaschine. Die Hälfte des Teigs entfernen und portionsweise verarbeiten. Vielleicht ist der Teig auch zu feucht. Wenn der Motor wieder beschleunigt, lassen Sie das Gerät weiterlaufen. Wenn der Motor sich nicht wieder beschleunigt fügen Sie etwas mehr Mehl hinzu (jeweils 1 Esslöffel), bis der Motor wieder schneller läuft. Machen
Sie weiter, bis das gesamte Mehl und alle an den Gefäßwänden kleben gebliebenen Zutaten im Teig verarbeitet sind.
( FP12DCSE-Küchenmaschine Elite 2,8 L)
Die flüssigen Zutaten vermischen nicht mit den festen Zutaten
Immer erst die Küchenmaschine einschalten, bevor Flüssigkeiten hinzugefügt werden. Die Flüssigkeit langsam und gleichmäßig hinzugeben, sodass die trockenen Zutaten Zeit haben, sie aufzunehmen. Falls zu viel Flüssigkeit hinzugefügt wurde, sollten Sie warten, bis der gesamte Inhalt des Gefäßes gut vermischt ist und dann den Rest der Flüssigkeit hinzugeben (ohne das Gerät anzuhalten). Flüssigkeiten immer durch die Einfüllöffnung auf den Teig geben und niemals direkt auf den Boden des Gefäßes gießen.
( FP12DCSE-Küchenmaschine Elite 2,8 L)
Die Klinge bleibt nicht auf der Motorachse
Möglicherweise wurde die Klinge vor dem Einschalten des Geräts nicht korrekt befestigt. Dies kann auch durch zu klebrigen Teig hervorgerufen werden. In diesem Fall die Klinge noch einmal einsetzen und sofort bei laufendem Gerät 2 Esslöffel Mehl durch die Einfüllöffnung hinzugeben.
( FP12DCSE-Küchenmaschine Elite 2,8 L)
Eine Teigkugel formt sich unter der Klinge, der Teig ist nicht gleichmäßig geknetet
Stoppen Sie das Gerät und entfernen Sie den Teig vorsichtig. Danach den Teig in 3 Stücke teilen und gleichmäßig im Gefäß verteilen.
( FP12DCSE-Küchenmaschine Elite 2,8 L)
LE ROBOT NE DEMARRE PAS.
Vérifier le cordon d’alimentation électrique et la prise.
S’assurer que le(s) bol(s) et le couvercle soient correctement fixés.
Si l’appareil est correctement assemblé, s’assurer que les aliments découpés et placés dans le tube d’alimentation ne dépassent pas le repère de remplissage maximal.
( FP12DCSE-Küchenmaschine Elite 2,8 L)
Der Motor startet nicht
Das Sicherheitsverriegelungssystem lässt den Motor nicht anlaufen, bevor das Gerät nicht korrekt zusammengesetzt ist. Vergewissern Sie sich, dass Gefäße und Deckel korrekt
befestigt sind. Wenn das Gerät korrekt zusammengesetzt wurde, vergewissern Sie sich, dass die
zerkleinerten Nahrungsmittel, die sich in der Einfüllöffnung befinden, nicht die Höchstfüllstandsmarkierung übersteigen. Wenn der Motor nicht startet, überprüfen Sie das Netzkabel und den Netzstecker.Das Sicherheitsverriegelungssystem lässt den Motor nicht anlaufen, bevor das Gerät nicht korrekt zusammengesetzt ist. Vergewissern Sie sich, dass Gefäße und Deckel korrekt
befestigt sind. Wenn das Gerät korrekt zusammengesetzt wurde, vergewissern Sie sich, dass die
zerkleinerten Nahrungsmittel, die sich in der Einfüllöffnung befinden, nicht die Höchstfüllstandsmarkierung übersteigen. Wenn der Motor nicht startet, überprüfen Sie das Netzkabel und den Netzstecker.Das Sicherheitsverriegelungssystem lässt den Motor nicht anlaufen, bevor das Gerät nicht korrekt zusammengesetzt ist. Vergewissern Sie sich, dass Gefäße und Deckel korrekt
befestigt sind. Wenn das Gerät korrekt zusammengesetzt wurde, vergewissern Sie sich, dass die
zerkleinerten Nahrungsmittel, die sich in der Einfüllöffnung befinden, nicht die Höchstfüllstandsmarkierung übersteigen. Wenn der Motor nicht startet, überprüfen Sie das Netzkabel und den Netzstecker.
( FP12DCSE-Küchenmaschine Elite 2,8 L)
Die Küchenmaschine schaltet sich während des Betriebs aus
Vergewissern Sie sich, dass der Gummirand am Boden des Geräts sauber und trocken ist. Achten Sie darauf, dass das maximale Fassungsvermögen nicht überschritten wird.
( FP12DCSE-Küchenmaschine Elite 2,8 L)
Der Deckel an der Rückseite öffnet sich oder macht viel Lärm
Der Betrieb des Geräts wird nicht durch den offenen Deckel an der Rückseite oder die damit verbundenen Geräusche behindert. Einfach den Deckel wieder schließen, um ihn
korrekt zu befestigen.Der Betrieb des Geräts wird nicht durch den offenen Deckel an der Rückseite oder die damit verbundenen Geräusche behindert. Einfach den Deckel wieder schließen, um ihn
korrekt zu befestigen.Der Betrieb des Geräts wird nicht durch den offenen Deckel an der Rückseite oder die damit verbundenen Geräusche behindert. Einfach den Deckel wieder schließen, um ihn
korrekt zu befestigen.
( FP12DCSE-Küchenmaschine Elite 2,8 L)
Der große Schieber fällt beim Kippen des Gefäßes heraus
Die Verriegelungsvorrichtung des Schiebers (die sich über dem Griff befindet) muss aktiviert werden.
( FP12DCSE-Küchenmaschine Elite 2,8 L)
Die Küchenmaschine vibriert/verrutscht während des Betriebs
Die Verriegelungsvorrichtung des Schiebers (die sich über dem Griff befindet) muss aktiviert werden.
( DCC2650E-Filterkaffeemaschine)
Die Kaffeemaschine geht nicht an
Vergewissern Sie sich, dass der Netzstecker am Stromnetz angeschlossen ist.
( DCC2650E-Filterkaffeemaschine)
Der Kaffee läuft nicht durch
Vergewissern Sie sich, das die Kanne richtig platziert ist und der Filterhalter geschlossen ist.
( DCC2650E-Filterkaffeemaschine)
Kaffeesatz hat sich in der Maschine abgelagert
Die empfohlene Höchstmenge sollte nicht überschritten werden. Verwenden Sie keinen feingemahlenen Kaffee (Expresso).
( DCC2650E-Filterkaffeemaschine)
Die Programmierung beginnt nicht
Bitte beachten Sie Kapitel 4 in der Bedienungsanleitung
( DCC2650E-Filterkaffeemaschine)
Wie oft muss die Kaffeemaschine entkalkt werden?
Die Entkalkung ist abhängig von der Häufigkeit der Verwendung und des Wasserhärtegrades. Im Durchschnitt sollte die Entkalkung alle zwei Monate durchgeführt werden.
( CRC400E-Reis- und Getreidekocher 6 Portionen)
Die Zutaten kochen während des Garens über
Achten Sie darauf, dass die Zutaten nicht über die Maximalmarkierung des Gefäßes hinausgehen.
( CRC400E-Reis- und Getreidekocher 6 Portionen)
Das Gericht ist nicht gar
Möglicherweise ist nicht ausreichend Wasser vorhanden. Geben Sie Wasser hinzu und fahren Sie mit dem Garvorgang fort.
( CRC400E-Reis- und Getreidekocher 6 Portionen)
Der Reiskocher ist nach einigen Stunden immer noch heiss
Solange der Reiskocher an den Netzstrom angeschlossen ist, ist die Warmhaltefunktion aktiv. Ziehen Sie den Netzstecker nach jedem Gebrauch aus der Steckdose.
( CRC400E-Reis- und Getreidekocher 6 Portionen)
Mein Reiskocher funktioniert nicht
Überprüfen Sie, ob das Gerät an den Netzstrom angeschlossen ist, sich das Gefäß korrekt im Sockel befindet und dass danach die Funktion “cook” eingeschaltet wurde.
( CRC400E-Reis- und Getreidekocher 6 Portionen)
Mein Reiskocher schaltet sich während des Garens aus
Das Gefäß wurde angehoben oder entfernt, während das Gerät in Betrieb war. Aktivieren Sie erneut die Funktion
“cook”.Das Gefäß wurde angehoben oder entfernt, während das Gerät in Betrieb war. Aktivieren Sie erneut die Funktion
“cook”.
( CRC800E-Reis- und Getreidekocher 12 Portionen)
Die Zutaten kochen während des Garens über
Achten Sie darauf, dass die Zutaten nicht über die Maximalmarkierung des Gefäßes hinausgehen.
( CRC800E-Reis- und Getreidekocher 12 Portionen)
Das Gericht ist nicht gar
Möglicherweise ist nicht ausreichend Wasser vorhanden. Geben Sie Wasser hinzu und fahren Sie mit dem Garvorgang fort.
( CRC800E-Reis- und Getreidekocher 12 Portionen)
Der Reiskocher ist nach einigen Stunden immer noch heiss
Solange der Reiskocher an den Netzstrom angeschlossen ist, ist die Warmhaltefunktion aktiv. Ziehen Sie den Netzstecker nach jedem Gebrauch aus der Steckdose.
( CRC800E-Reis- und Getreidekocher 12 Portionen)
Mein Reiskocher funktioniert nicht
Überprüfen Sie, ob das Gerät an den Netzstrom angeschlossen ist, sich das Gefäß korrekt im Sockel befindet und dass danach die Funktion “cook” eingeschaltet wurde.
( CRC800E-Reis- und Getreidekocher 12 Portionen)
Mein Reiskocher schaltet sich während des Garens aus
Das Gefäß wurde angehoben oder entfernt, während das Gerät in Betrieb war. Aktivieren Sie erneut die Funktion
“cook”.Das Gefäß wurde angehoben oder entfernt, während das Gerät in Betrieb war. Aktivieren Sie erneut die Funktion
“cook”.
( CJE500E-Entsafter)
Der Entsafter lässt sich nicht einschalten
Vergewissern Sie sich, dass das Gerät mit dem Netzstrom verbunden ist. Rasten Sie den Sicherheitsbügel ein und betätigen Sie die Taste I/O, um mit dem Entsaften zu beginnen
( CJE500E-Entsafter)
Der Saft fließt sehr langsam
Vergewissern Sie sich, dass der Saftausgang vollständig geöffnet ist. Zu viele Rückstände im Filter können den Saftfluss verlangsamen. Schalten Sie den Entsafter aus und reinigen Sie den Filter.
( CJE500E-Entsafter)
Kräuter oder Blattgemüse gleiten schwer durch die Einfüllöffnung
Füllen Sie Kräuter und Blattgemüse immer zusammen mit anderen Zutaten ein.
( CJE500E-Entsafter)
Saft rinnt aus dem Gerät, wenn es ausgeschaltet ist
Vergewissern Sie sich, dass der Saftausgang vollständig geschlossen ist.
( CJE500E-Entsafter)
Das Gerät ist eingeschaltet, aber der Saft/die Rückstände fließen nicht ab
Vergewissern Sie sich, dass der Filter korrekt eingesetzt ist.
( CH4DCE-Mini Küchenmaschine Elite 0,9L)
Die Zutaten werden nicht ausreichend gehackt werden und Stücke bleiben zurückORCEAUX.
Achten Sie darauf, das Gefäß nicht komplett zu befüllen.
( CH4DCE-Mini Küchenmaschine Elite 0,9L)
Die Nahrungsmittel bleiben an den Gefäßwänden kleben
Drücken Sie abwechselnd die Taste "Hacken" "Mahlen". So können sich die Nahrungsmittel besser im Gefäß verteilen.
( CH4DCE-Mini Küchenmaschine Elite 0,9L)
Flüssige Zutaten mischen sich nicht gut
Flüssige Zutaten sollten nur hinzugefügt werden, während das Gerät in Betrieb ist, um eine bessere Bindung der Zutaten zu begünstigen. Die Flüssigkeiten langsam und gleichmäßig hinzugeben
( CH4DCE-Mini Küchenmaschine Elite 0,9L)
Mein Mini-Küchenhelfer funktioniert nicht
Überprüfen, ob das Sicherheitssystem des Deckels korrekt an der Rückseite des Mini-Küchenhelfers eingerastet ist.
( CEC10E-Eierkocher)
Mein Eierkocher funktioniert nicht
Stellen Sie den Schalter auf "I" und überprüfen Sie, ob das Wasser korrekt hinzugefügt wurde. Vergewissern Sie sich, dass das Gerät an den Netzstrom angeschlossen ist.
( CEC10E-Eierkocher)
Die Eier werden nicht gar
Vergewissern Sie sich, dass die entsprechende Wassermenge für die jeweilige Zubereitungsart hinzugefügt wurde.
( CEC10E-Eierkocher)
Die Eier platzen im Gerät
Die Eier waren zu kalt.
( YM400E-Joghurt- und Käsebereiter)
Welche Milch kann zur Zubereitung verwendet werden?
Jede Art von Milch kann für die Zubereitung verwendet werden (frisch, pasteurisiert, light, halbfett, Pulver, Sojamilch, UHT). Entscheiden Sie ganz nach Ihrem Belieben.
( YM400E-Joghurt- und Käsebereiter)
Der Joghurt ist zu flüssig
Die Milch war zu heiß oder die Anzahl der Milchsäurebakterien zu gering
Die Kundenzufriedenheit liegt Cuisinart besonders am Herzen.
Fachleute stehen Ihnen zur Verfügung, um Ihre Fragen zu den Geräten zu beantworten, und freuen sich Sie bei Problemen in der Anwendung zu beraten.
Für alle entstehenden Schwierigkeiten oder Garantiefälle erreichen Sie unseren Cuisinart Kundenservice von Montags bis Freitags von 09:00 - 17:00 Uhr unter folgender Telefonnummer:
00 800 5000 6000
Wählen Sie die Art des gesuchten Dokuments aus
3-in-1 Slow Cooker
MSC600E
Multifunktionsgrill Griddler Pro
GR50E
Multifunktionsgrill Griddler
GR40E
Reis- und Getreidekocher 12 Portionen
CRC800E
Wählen Sie das Produkt, das Sie interessiert
Dokument als PDF herunterladen
Dokumente 3-in-1 Slow Cooker MSC600E
Dokumente XL Plancha Grill PL50E
Dokumente Multifunktionsgrill Griddler Pro GR50E
Dokumente Multifunktionsgrill Griddler GR40E
Dokumente Reis- und Getreidekocher 12 Portionen CRC800E
Dokumente Reis- und Getreidekocher 6 Portionen CRC400E
Dokumente Programmierbare Kaffeemühle DBM18E
Dokumente Wasserkocher 1,7L 6 Temperaturstufen CPK18E
Dokumente Wasserkocher 1,7L CPK17E
Dokumente Filterkaffeemaschine DCC2650E
Dokumente Zitruspresse mit Turbofunktion 100 W CCJ210E
Dokumente Motorisierter Baguette Toaster CPT2000E
Dokumente Motorisierter 4-Schlitz-Toaster CPT440E
Dokumente Motorisierter 2-Schlitz Toaster CPT420E
Dokumente 4-Schlitz-Toaster American Style CPT180E
Dokumente 2-Schlitz-Toaster American Style CPT160E
Dokumente Eismaschine Duo Cream 2x 1L ICE40BCE
Dokumente Eismaschine 2L ICE30BCE
Dokumente Joghurt- und Käsebereiter YM400E
Dokumente Digitale Küchenwaage SCA5CE
Dokumente Stabmixer mit Multifunktionszubehör CSB801E
Dokumente Mini Küchenmaschine Elite 0,9L CH4DCE
Dokumente Standmixer mit Kochfunktion "Soup Maker" SB2E
Dokumente Mixer und Küchenmaschine 2 in 1 BFP603E
Für Anregungen und Fragen kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular
Ihre Eingaben werden verarbeitet, um den verschiedenen Anforderungen und Kundenanfragen über das Kontaktformular und den Kundeniformationen, vor allem durch Newsletter besser entsprechen zu können. Der Datenempfänger ist der Cuisinart-Kundenservice.
Ihre Angaben werden von BABYLISS gemäß seiner Erklärung Nr. 1253478 im CNIL vertraulich behandelt. Ihre Daten werden nur durch Ihre Zustimmung an Dritte weitergegeben.
Nach den Bestimmungen der oben genannten Gesetze «Informatique et Libertés» verfügen alle Personen, die ihre Adresse oder andere persönliche Angaben auf dieser Website angeben, über das Recht auf Zugang, Richtigstellung, Auskunft oder Streichung der sie betreffenden persönlichen Daten an der folgenden Adresse:
BABYLISS SARL
Division Cuisinart
99, avenue Aristide Briand
92120 Montrouge
Zudem können Sie aus legitimem Grund die Einwilligung zur Speicherung Ihrer Daten widerrufen.
Für alle entstehenden Schwierigkeiten oder Garantiefällen erreichen Sie unseren Cuisinart Kundenservice von Montags bis Freitags von 09:00 - 17:00 Uhr unter folgender Telefonnummer:
00 800 5000 6000